Foodsharing in Pirmasens

Was ist foodsharing?

Mit Foodsharing.de, einem Onlineportal zum Verschenken von nicht mehr benötigten oder zuviel gekauften Lebensmitteln, fing es an. Nun gründen sich nach und nach deutschlandweit Ortsgruppen, die das Weggwerfen genießbarer Lebensmittel, nicht nur durch Privathaushalte sondern auch durch Geschäfte unterbinden wollen.

Es sind regionale Gruppen, die Lebensmittel bei Supermärkten, Cafeterien, Bäckereien, usw. abholen und weiterverteilen. Das Konzept ist ähnlich zu Die Tafeln, jedoch keinesfalls eine Konkurrenz: Pirmasenser Tafel e.V. holt nur große Mengen ab und tut dies auch nur dienstags und donnerstags. Wir hingegen können durch ein flexibleres Konzept täglich oder auf Abruf und auch für kleinere Mengen bei den Geschäften vorbeischauen. Auch gibt es keine „Zentrale“ oder feste Ausgabezeiten. Die Lebensmittel werden nach dem Abholen direkt an soziale Einrichtungen weiterverteilt oder an einem „Fairteiler“, einem öffentlich zugänglichen Kühlschrank oder Regal, abgelegt. Dort kann sich, wer etwas möchte, Lebensmittel mitnehmen. Das oberste Ziel ist, dass wirklich keinerlei Lebensmittel im Müll landen.

Gerne würden wir auch noch einen Fairteiler (eine zentrale Tauschstelle für das Essen), im Stadtzentrum aufstellen. Ihr wisst, wer etwas machen würde? Meldet euch!

Des Weiteren werden immer Leute zum Abholen und Weiterverteilen der Waren gesucht. Du hast nicht immer Zeit? Auch kein Problem. Du kannst dich als Notfall-Springer melden oder mal eine Urlaubsvertretung machen.

Ihr kennt eine größere WG, Bekannte, bedürftige Menschen oder soziale Einrichtungen, an die ihr weiterverteilen könnt oder mit denen ihr gemeinschaftlich kochen möchtet? Einfach melden!

Kontakt:

Schreibt eine Mail an foodsharing-pirmasens@gmx.de,
tretet der Facebookgruppe bei: facebook.com/groups/573627252679455
oder meldet euch direkt an unter http://www.lebensmittelretten.de/.

Foodsharing auch in deiner Stadt? - Informier dich auf foodsharing.de